Inhaltsverzeichnis
- 1 Info
- 2 Technische Spezifikationen
- 3 Funktionsumfang
- 4 Empfangsleistung
- 5 Sendeleistung und Signalqualität
- 6 Programmierung und Software
- 7 Praktische Erfahrungen
- 8 Verfügbare Varianten
- 9 Zubehör und Kompatibilität
- 10 Marktpositionierung und Preisgestaltung
- 11 Support und Verfügbarkeit
- 12 Fazit und Empfehlungen
- 13 Links
Info
Das Radtel RT-880 ist ein hochmodernes, tragbares Multiband-Funkgerät, das sich als vielseitiger „Shack-in-a-Box“ für Funkamateure und Kommunikationsenthusiasten positioniert. Mit seiner breiten Frequenzabdeckung und erweiterten Funktionen bietet es sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Nutzer umfangreiche Möglichkeiten.
Technische Spezifikationen
Frequenzbereiche
Empfang (RX):
- HF-Bereiche: 18-620 MHz, 840-1000 MHz
- Langwelle (LW): 153-279 kHz
- Mittelwelle (MW): 520-1710 kHz
- Kurzwelle (SW): 2,0-30,0 MHz
- UKW-Radio (FM): 64-108 MHz
Sendebereiche (TX):
Sendeleistung und Modulation
- Maximale Sendeleistung: 10 Watt
- Unterstützte Modulationsarten: FM, AM, USB, LSB, CW, SSB
- Spezielle Bänder: CB-Funk (27 MHz), Flugfunk, Amateurfunk
Hardware-Ausstattung
Display und Bedienung:
- Bildschirm: 2,4 Zoll Farbdisplay mit drei Bändern gleichzeitig
- Kanäle: 1024 programmierbare Kanäle + 3 VFO-Kanäle
- Akku: 2400 mAh Lithium-Ionen, Type-C Ladung
- Abmessungen: 3,2 x 6 x 30,5 cm
- Gewicht: 660 Gramm
Anschlüsse:
- Type-C Lade- und Programmierkabel
- SMA-Antennenanschluss
- Kompatibel mit Ladeschale
Funktionsumfang
Erweiterte Funktionen
Kommunikationsfunktionen:
- Cross-Band-Repeater/Relais-Funktion
- MDC-Senden und -Dekodierung
- Kodierte Verschlüsselung und Dekodierung
- VOX (Sprachaktivierung)
- DTMF-Funktionen
Scanning und Monitoring:
- Frequenz-Scanning
- Spektrum-Scanning
- Triple-Band-Monitor
- Echtzeit-Feldstärkeanzeige
- Multi-Frequenz-Standby
Personalisierung:
- Benutzerdefinierbares Startup-Logo
- Editierbare Eingabeaufforderungen
- Anpassbarer Gerätename (als Rufzeichen verwendbar)
- Editierbare Kanalnamen
- Programmierbare Tastenfunktionen
Besondere Features
- One-Key-Frequenzmessung: Schnelle Frequenzbestimmung
- Wake-Up-Funktionen: Automatische Aktivierung
- Talk Around/Reverse Frequency (RR/TR)
- Multi-PTT-Aktivierung
- Tastensperre und Prompt-Töne
Empfangsleistung
Stärken im Empfang
Das RT-880 zeigt nach Nutzererfahrungen eine deutlich verbesserte HF-Empfangsleistung gegenüber dem Vorgängermodell RT-860. Besonders hervorzuheben sind:
- Excellent Kurzwellenempfang: Abdeckung von 2-30 MHz mit guter Empfindlichkeit
- Starke Flugfunkleistung: Sowohl VHF als auch UHF Luftfahrtbänder
- Verbesserte Audioqualität: Trotz geteiltem Lautsprecher/Tastatur-Bereich
- Minimale Interferenzen: Wenig Intermodulation oder Nachbarkanalstörungen
Empfangsbesonderheiten
- Für starke Signale werden 20 dB Dämpfung (z.B. mit MLA-30+) empfohlen
- Der „FM Radio“-Modus läuft im Hochverstärkungsmodus, was zu Rauschen bei schwachen Signalen führen kann
- Empfangsbereich deutlich breiter als bei vielen Konkurrenzprodukten
Sendeleistung und Signalqualität
Sendeleistung nach Frequenzbändern
Positive Aspekte:
- 2m-Band (VHF): Gute, saubere Emissionen
- 70cm-Band (UHF): Zufriedenstellende Leistung
- 220 MHz-Band: Akzeptable Emissionen (in Deutschland nicht nutzbar)
Problembereiche:
- 6m-Band (50 MHz): Erhebliche Probleme mit Oberwellen
- 4m-Band: Nicht für den Betrieb empfohlen aufgrund starker harmonischer Emissionen
- HF-Bänder (18-32 MHz): Sendeleistung variiert zwischen 2-4,5 Watt, abhängig von der Antennenanpassung
Wichtige Warnungen
⚠️ Vorsicht bei 6m und 4m-Betrieb: Aufgrund starker Oberwellenemissionen wird vom Betrieb in diesen Bändern abgeraten, da diese Störungen in anderen Bändern (10m, 2m, 70cm) verursachen können.
Programmierung und Software
Programmiersoftware (CPS)
Verfügbare Software:
- Radtel CPS: Offizielle Herstellersoftware
- RT Systems: Professionelle Drittanbieter-Software (in Entwicklung)
Programmierungsbesonderheiten:
- VHF/UHF-Transceiver: Relativ einfache Programmierung, vergleichbar mit anderen Funkgeräten
- HF/FM-Bereiche: Komplexere, zeilenweise Programmierung erforderlich
- Frequenzeingabe: Radtel CPS erlaubt vollständige Frequenzeingabe, RT Systems begrenzt auf X.xx MHz Format
Firmware-Updates
Aktuelle Version: V1.12 (Stand: Mai 2025)
- Behebung von Datenverlustproblemen beim Booten
- Lösung von Anzeigeproblemen
- Weitere Funktionen in Entwicklung
Praktische Erfahrungen
Batterielaufzeit
Die 2400 mAh Batterie bietet nach Nutzererfahrungen überraschend gute Laufzeiten:
- Kontinuierlicher Empfang über mehrere Stunden
- Monitoring mehrerer Frequenzen gleichzeitig möglich
- Type-C Schnellladung
Bedienung und Benutzerfreundlichkeit
Positive Aspekte:
- Farb-Display mit guter Ablesbarkeit
- Gleichzeitige Anzeige von drei Bändern
- Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten
Herausforderungen:
- Komplexe Bedienung: Nicht für absolute Anfänger geeignet
- Umfangreiche Menüs: Erfordert Einarbeitung
- Programmierung: Besonders HF-Bereiche zeitaufwändig zu programmieren
Anwendungsbereiche
Optimal geeignet für:
- Kurzwellenhörer (SWL): Exzellenter Breitbandempfänger
- Flugfunk-Monitoring: Starke Leistung in Luftfahrtbändern
- Amateurfunk: Vielseitige Transceiver-Funktionen
- Notfallkommunikation: Breite Frequenzabdeckung
Eingeschränkt geeignet für:
- Absolute Funkeinsteiger (komplexe Bedienung)
- Professionelle 6m/4m-Anwendungen (Emissionsprobleme)
Verfügbare Varianten
RT-880 (Standard)
- Grundmodell mit allen beschriebenen Funktionen
- Verfügbar mit verschiedenen Antennen-Sets
RT-880G (GPS-Version)
- Zusätzliche GPS-Funktionen:
Zubehör und Kompatibilität
Standard-Lieferumfang
- RT-880 Hauptgerät
- 2400 mAh Li-Ion Akku
- Dualband-Antenne
- Gürtelclip
- Type-C Ladekabel
- Netzteil mit USB-Anschluss
- Englisches Benutzerhandbuch
Optionales Zubehör
- USB-C Programmierkabel
- Kurzwellen-/Mittelwellen-Antennen
- Ladeschale
- Tri-Band Flex-Antenne (144/220/430 MHz)
Marktpositionierung und Preisgestaltung
Wettbewerbsvergleich
Das RT-880 positioniert sich als direkter Konkurrent zu:
- iRadio UV-98 Plus: Ähnliche Funktionsvielfalt
- Anderen Multiband-HTs: Aber mit erweiterter HF-Abdeckung
Preis-Leistungs-Verhältnis
Positive Aspekte:
- Umfangreiche Funktionsausstattung für den Preis
- Breite Frequenzabdeckung
- Solide Verarbeitungsqualität
Zu bedenken:
- Komplexität erfordert Lernaufwand
- Einige Bänder mit Einschränkungen nutzbar
Support und Verfügbarkeit
Hersteller-Support
- Unternehmen: Xiamen Radtel Electronics Co., Ltd
- Kontakt: kevin@radtel.com.cn, WhatsApp: +8615860705619
- Gewährleistung: 2 Jahre Garantie
Verfügbarkeit
- Online-Shops: Amazon, eBay, Radtel-Direktvertrieb
- Versand: Weltweiter Versand verfügbar
- Lieferzeit: Typisch 6-10 Tage aus China
Fazit und Empfehlungen
Gesamtbewertung
Das Radtel RT-880 ist ein ambitioniertes Multiband-Funkgerät, das sich durch seine breite Frequenzabdeckung und umfangreichen Funktionen auszeichnet. Es richtet sich primär an erfahrene Nutzer und Technik-Enthusiasten, die ein vielseitiges „Shack-in-a-Box“ suchen.
Stärken
✅ Exzellenter Kurzwellenempfänger (2-30 MHz)
✅ Starke Flugfunk-Performance
✅ Umfangreiche Programmierbarkeit
✅ Gute Verarbeitungsqualität
✅ Competitive Preisgestaltung
✅ Cross-Band-Repeater-Funktionen
Schwächen
❌ Komplexe Bedienung für Einsteiger
❌ Problematische Emissionen auf 6m/4m
❌ Zeitaufwändige Programmierung
❌ Teilweise eingeschränkte HF-Sendeleistung
Kaufempfehlung
Empfohlen für:
- Erfahrene Funkamateure mit technischem Interesse
- SWL (Kurzwellenhörer) mit Anspruch auf Vielseitigkeit
- Nutzer, die einen kompakten, vielseitigen Empfänger suchen
- Experimentierfreudige Techniker
Nicht empfohlen für:
- Absolute Funk-Einsteiger
- Nutzer, die primär 6m/4m-Betrieb planen
- Anwender, die einfache Plug-and-Play-Lösungen bevorzugen
Alternativen
Bei Bedarf nach einfacherer Bedienung sollten Interessenten den Radtel RT-900 in Betracht ziehen, der weniger komplex, aber auch funktional eingeschränkter ist.
Links
Radtel Electronics
- Hauptwebsite: www.radtel.com.cn
- Offizielle RT-880 Produktseite: radtel.com.cn/products/rt-880
- Support E-Mail: Kevin@radtel.com.cn
- Firmen-LinkedIn: Xiamen Radtel Electronics
Handbücher und Dokumentation
Deutsche Ressourcen
- Bedienungsanleitung DE: radtel.com/manuals/rt-880-german.pdf
- Kurzanleitung DE: radtel.com/quickstart/rt-880-de
Internationale Handbücher
- Englisches Manual: radtel.com/manuals/rt-880-english.pdf
- Französisches Manual: radtel.com/manuals/rt-880-french.pdf
- Technische Spezifikationen: radtel.com/specs/rt-880-technical
Software und Programmierung
Offizielle Software
Programmier-Tools
- RT Systems Programming: rtsystemsinc.com
- CHIRP RT-880 Support: chirp.danplanet.com/projects/chirp/wiki/Home
Dieser Bericht basiert auf verfügbaren technischen Daten, Herstellerangaben und Nutzererfahrungen aus verschiedenen Quellen. Technische Änderungen und Firmware-Updates können die beschriebenen Eigenschaften beeinflussen.