S – Meter

Wenn der Funkamateur kein S-Meter hätte:

Ein Funker saß, die Nacht war kalt,
sein Sender war ihm teurer Halt.

weiterlesen ...

LC -Verhältnis

ein Mythos unter den Funkamateuren. Ein hohes LC-Verhältnis, empfohlen bei Sperrkreisen der W3DZZ, gilt als erstrebenswert. Stimmt das was der Rothammel sagt?

Wir reden nicht lange, sondern berechnen:

Kühlung 2.

Die Abführung von Wärme ist für den Betrieb vieler technischer Systeme von enormer Wichtigkeit. Reicht ein Kühlkörper nicht aus oder erforderte die Geometrie einen kühlenden Luftstrom, muss ein Lüfter diese Aufgabe übernehmen.

Heinrich Hertz

verstarb mit 37 Jahren am 1. Jan. 1894 in Bonn und hat trotz seines kurzen Lebens ein gewaltiges, wissenschaftliches Vermächtnis hinterlassen.

Seine Entdeckungen und der Nachweis von elektromagnetischen Wellen war eine Revolution in der damaligen Wissenschaft. Er bewies weiterlesen ...

Das BrandMeister

Netz ist ein Meilenstein in der Entwicklung und in der Welt des Amateurfunks. Es bietet eine vielseitige Plattform für die weltweite digitale Kommunikation und wurde 2015 ins Leben gerufen, um ein offenes und modernes DMR-Netzwerk speziell für Funkamateure zu schaffen. Als Alternative zu kommerziellen DMR-Netzwerken zeichnet sich BrandMeister durch seinen nicht kommerziellen Ansatz aus und ist von Ham-Spirit geprägt. Es ermöglicht weiterlesen ...

T2FD II

In Ergänzung meines Beitrages vom 14. Juli 2024

Die T2FD gibt es in Kurz- und Langform. Die KF ist die platzsparende Version und für höhere Frequenzen geeignet, weil die Länge proportional zur Wellenlänge der tiefsten, genutzten Frequenz und deren weiterlesen ...

Die Maxwellschen Gleichungen

beschreiben elektrische und magnetische Felder und zeigen, wie elektrische Ladungen und Ströme Felder erzeugen. In dem klassischen Differentialoperator-Format werden die elektromagnetischen Felder präzise beschreiben.

Das Gaußsche Gesetz der Elektrizität besagt, dass weiterlesen ...

BEMFV

Die BEMFV - Verordnung über das Nachweisverfahren zur Begrenzung elektromagnetischer Felder - betrifft insbesondere Funkamateure mit ortsfesten Funkanlagen. Sie regelt die Anzeige- und Nachweispflichten zur Einhaltung der Grenzwerte elektromagnetischer Felder.
Die Selbsterklärung, die Funkamateure abgeben müssen, wenn ihre Anlage eine äquivalente isotrope Strahlungsleistung von 10 Watt EIRP oder mehr erreicht. Diese Anzeige erfolgt bei der weiterlesen ...

DJ3KJ

Ich verweise auf den YouTube Kanal von DJ3KJ: „Schau mal einer an“
der eine Fundgrube an wichtigen Informationen für Funkamateure und Technik Begeisterte ist.
Die Sammlung an nützlichen Videos zeigt das Interesse des Erstellers am Amateurfunk. Die einfachen, klaren Erklärungen und die mit viel Liebe erstellten Videos heben die Seite weiterlesen ...

VSWR 2

Der Amateur misst sein VSWR am Eingang der Antennenzuleitung. Interessant ist aber nur das VSWR am Fußpunkt der Antenne, um eine Aussage über den Anpassungszustand zwischen Antenne und Zuleitung zu ermöglichen.

Die Bestimmung der Verluste der verwendeten Zuleitung kann weiterlesen ...