entdecke die Faszination des Amateurfunks
kostenlos – unabhängig – informativ
Amateurfunk und Funkamateur-Wissen – Willkommen auf AFU-Base.de (ehem. DL2FBO.de), der führenden privaten und nicht-kommerziellen Informationsplattform für Funkamateure in Deutschland. Hier findest du umfassende Ressourcen, Anleitungen und Expertenwissen zu allen Aspekten des Amateurfunks: von Betriebsarten und Antennentechnik bis hin zur Prüfungsvorbereitung und SWL (Shortwave Listening).
Egal, ob du ein erfahrener Funkamateur bist oder gerade erst in die faszinierende Welt des Funkbetriebs eintauchst, meine Webseite bietet dir wertvolle Einblicke, praktische Tipps und Anleitungen, um deine Fähigkeiten zu erweitern und dein Wissen zu vertiefen. Ich versuche eine breite Palette von Themen ab zu decken, darunter SWL (Kurzwellen-Hören), QSL-Karten, Wettbewerbe und Informationen über verschiedene Funkbänder u.v.m..
Als leidenschaftlicher Funkamateur betreibe ich AFU-Base.de mit dem Ziel, dich und die gesamte deutsche Amateurfunk-Gemeinschaft mit einer informativen Plattform zu unterstützen. Hier findest du fundiertes Amateurfunk-Wissen, praktische Anleitungen und aktuelle Informationen, die dir sowohl als Einsteiger als auch als erfahrener Funkamateur helfen, deine Kenntnisse zu erweitern und die Faszination des Amateurfunks zu teilen.
Amateurfunk-Themen im Überblick: In deinem Funkamateur-Nachschlagewerk findest du umfassende Informationen zu allen relevanten Bereichen:
- SDR (Software-defined Radio)
- Frequenzband und Betriebsarten (z. B. SSB, FM, CW)
- Empfangsbedingungen
- Funkverkehr
- Notfunk
- Amateurfunk Prüfung
- Amateurfunk Vereine
- SWL (Shortwave Listener).
Häufige Fragen zum Amateurfunk
Was ist Amateurfunk und wer kann Funkamateur werden?
Amateurfunk ist ein technisches Hobby, bei dem du als Funkamateur mit selbst betriebenen Funkgeräten weltweit kommunizieren kannst. Jeder kann Funkamateur werden – erforderlich ist nur das Bestehen der Amateurfunkprüfung bei der Bundesnetzagentur.
Wie bereitest du dich auf die Amateurfunk-Prüfung vor?
Die Vorbereitung auf die deutsche Amateurfunkprüfung erfolgt durch Selbststudium oder in Kursen, die von Amateurfunk-Vereinen angeboten werden. Auf AFU-Base.de findest du umfangreiche Lernmaterialien und Prüfungstipps.
Welche Ausrüstung benötigst du als Funkamateur?
Für deinen Einstieg in den Amateurfunk benötigst du ein geeignetes Funkgerät (Transceiver), eine Antenne und ggf. weitere Hilfsmittel. Als angehender Funkamateur findest du auf AFU-Base.de Kaufberatung und Aufbautipps.
aktuelle Wettervorhersage DWD – NEU (Beta)
Zum späteren Einbinden in das Funkwetter habe ich ein Script erstellt, welches vom DWD die aktuelle Wettervorhersage anzeigt.
Frequenz Umrechner – NEU (Beta)
Ich habe den Frequenz Umrechner komplett neu erstellt. Bitte mal testen ob alles ok ist.
Flugfunk Frequenz & Info International – NEU (Beta)
Wer mehr über die Internationalen Flugfunkfreqenzen wissen möchte, dem habe ich auch neues Infomatieral zusammen gestellt.
EME Positionsrechner – NEU (Beta)
Ihr wolltet schon immer mal EME arbeiten. Ich habe jetzt einen Online Positionsrechner erstellt, mit dem ihr immer genau wisst, wie ihr eure Antennen auszurichten habt.
Link: https://afu-base.de/eme
DX Robot – NEU (Beta)
Ich habe einen DX Robot erstellt für den VHF/UHF bereich. Bitte mal testen und mir schreiben was ihr davon haltet.
aktuelle Ausbreitungsbedingungen Teil 1– NEU (Beta)
Ich habe mich mal mit den Ausbreitungsbedingungen auseinandergesetzt, dabei habe ich ein paar neue Funktionen und Seiten erstellt. Incl. einer kurzen professionellen Analyse.
aktuelle Ausbreitungsbedingungen Teil 2 – NEU (Beta)
Ich habe mich mal mit den Ausbreitungsbedingungen auseinandergesetzt, dabei habe ich ein paar neue Funktionen und Seiten erstellt. Incl. einer kurzen professionellen Analyse.
Warnmeldungen von Deutschland – NEU (Beta)
zentral gesammelt und angezeigt auf einer Karte, alle aktuellen Warnmeldungen von Deutschland.
Von Polizei bis Wetterdienst.
Neue Logos und Buttons, Bilder …
in Kürze entsteht eine neue Kategorie mit Buttons und Logos zum Thema Amateurfunk

Gestalte die Zukunft des Amateurfunks mit! Teile dein Funkamateur-Wissen, deine Erfahrungen und Projekte mit der deutschen Amateurfunk-Community. Gemeinsam fördern wir unser Hobby und begeistern neue Funkamateure.
die Zukunft des Amateurfunks
Wenn du gute Anleitungen, Links, Info’s, Programme, Source Codes, Bilder oder Sonstiges hast, melde dich einfach. Gerne veröffentliche ich diese hier unter deinem Namen.
Bewerbe dein Event hier kostenlos – kontaktiere mich!
die nächsten 3 Flomärkte / Veranstaltungen
AKTUELLE NEWS… (täglich neu)

*) News verweisen auf externe Links für deren Inhalt und Verlinkung ich keine Haftung übernehmen kann. Diese Infos werden autom. täglich aus dem Internet erstellt. Leider passiert es, dass sich ab und zu Pornoseiten als Funkamteure ausgeben. Diese 100% tig. raus zu filtern funktioniert leider nicht immer.
Letzte Neuerungen / Änderungen auf https://AFU-Base.de
- CB Funk / Freenet / PMR / LPD 23. Juni 2025
- Deutschland-Rundspruch 24/2025, 25. KW 20. Juni 2025
- Deutschland-Rundspruch 23/2025, 24. KW 20. Juni 2025
- Deutschland-Rundspruch 22/2025, 23. KW 20. Juni 2025
- Deutschland-Rundspruch 21/2025, 22. KW 20. Juni 2025
- Notruf-Frequenzen 20. Juni 2025
- DOK Liste 17. Juni 2025
- EiBi 16. Juni 2025
- EiBi Kurzwellen-Hörfahrplan 16. Juni 2025
- Update Repeater Map 15. Juni 2025
gute Videos mit Infos von DL2YMR
erst nach anklicken eines Videos wird die Verbidung mit YouTube hergestellt und evtl. Cookies gesetzt
neuste Beiträge aus meinem Blog
aktuelle Rundsprüche des DARC
- Deutschland-Rundspruch 24/2025, 25. KW
- Deutschland-Rundspruch 23/2025, 24. KW
- Deutschland-Rundspruch 22/2025, 23. KW
Bilder – Grafiken – Icons
Info
mein kleines Projekt
Herzlich willkommen auf meiner Seite. Ich würde mich über Verbesserungswünsche und neue Ideen freuen. Schreibt mir einfach.
Viele Grüße – 73
Eure Conny
Created by Conny Henn
Die neusten Änderungen an der Seite findet man jetzt unter dem Menüpunkt INFO -> Legende
Amateurfunk in Deutschland – Ein faszinierendes Hobby mit Tradition und Zukunft
Der deutsche Amateurfunk verbindet technisches Wissen mit weltweiter Kommunikation. Als Funkamateur entdeckst du nicht nur die Technik der Funkübertragung, sondern wirst Teil einer internationalen Gemeinschaft. Von der Amateurfunk-Lizenz bis zum Aufbau deiner eigenen Funkstation – auf AFU-Base.de begleiten wir dich auf deinem Weg.
Was macht den Amateurfunk reizvoll?
Wer diesem interessanten Hobby nachgeht, bildet sich technisch weiter. Viele Amateurfunk-Klubs sind im universitären Umfeld zu finden. Dort besteht die Möglichkeit, Funkstationen auf Satelliten anzusteuern, beispielsweise die ISS. Kurzzeitige Phänomene lassen sich ebenfalls nutzen, um eine Reichweitenverlängerung zu erzielen. Zum Beispiel das Polarlicht oder der Rumpf von Flugzeugen reflektieren Funkstrahlen. Da Funkwellen keine nationalen Grenzen kennen, dient der Amateurfunk gleichzeitig der Völkerverständigung. Und nicht zuletzt ist der Dienst des Amateurfunks zu nennen, der in Krisensituationen geleistet wird. Unsere modernen Kommunikationsnetze sind anfällig für Störungen.
Funkamateure sind demzufolge oftmals in der Lage, durch Notrufe oder durch die Koordinierung von Rettungsdiensten bei Naturkatastrophen, wie beispielsweise Erdbeben, Sturmfluten oder Lawinen, zu helfen.